Förderung der Plasmaforschung zur Behandlung von aktinischer Keratose in der Dermatologie

Studien . Förderung der Plasmaforschung zur Behandlung von aktinischer Keratose in der Dermatologie Die EU unterstützt die Erforschung von kaltem Atmosphärendruckplasma als mögliche Behandlungsmethode für aktinische Keratosen. Das Projekt wird…

WeiterlesenFörderung der Plasmaforschung zur Behandlung von aktinischer Keratose in der Dermatologie

Kaltes Atmosphärendruckplasma: Behandlungsmöglichkeiten für akute und chronische Wunden

Studien . Kaltes Atmosphärendruckplasma: Behandlungsmöglichkeiten für akute und chronische Wunden Chronische Wunden, wie Beinulzera, diabetische Fußsyndrome und Druckulzera, stellen eine herausfordernde Erkrankungsgruppe dar, die dringend effektivere Therapieoptionen erfordert. In diesem…

WeiterlesenKaltes Atmosphärendruckplasma: Behandlungsmöglichkeiten für akute und chronische Wunden

Neue Wege in der Wundbehandlung: Kaltplasmatherapie im Fokus des Gemeinsamen Bundesausschusses

Studien . Neue Wege in der Wundbehandlung: Kaltplasmatherapie im Fokus des Gemeinsamen Bundesausschusses Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zielt darauf ab, durch eine Erprobung der Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden notwendige…

WeiterlesenNeue Wege in der Wundbehandlung: Kaltplasmatherapie im Fokus des Gemeinsamen Bundesausschusses

Wirkung der Kaltplasmatherapie auf die Wundheilung bei Patienten mit diabetischem Fußulzera

Studien . Wirkung der Kaltplasmatherapie auf die Wundheilung bei Patienten mit diabetischem Fußulzera Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2020 deutet darauf hin, dass die Anwendung von kaltem atmosphärischem Plasma…

WeiterlesenWirkung der Kaltplasmatherapie auf die Wundheilung bei Patienten mit diabetischem Fußulzera