FAQ
.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Kaltplasmatherapie. Wir verstehen, dass Sie möglicherweise viele Fragen haben, und wir sind hier, um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie benötigen. Bitte durchsuchen Sie unsere FAQ, um mehr über die Behandlung, den Ablauf, mögliche Risiken und vieles mehr zu erfahren.
Wir hoffen, dass dieser Bereich dazu beiträgt, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen ein besseres Verständnis für die Kaltplasmatherapie zu vermitteln. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.
Kaltplasma ist ionisiertes Gas mit niedriger Temperatur, das für medizinische Anwendungen, einschließlich der Wundheilung, genutzt wird.
Kaltplasma fördert die Wundheilung durch antimikrobielle und regenerative Effekte auf Zellen.
Kaltplasmabehandlung eignet sich für verschiedene Wunden, von kleinen Schnitten bis zu chronischen Ulzerationen.
In der Regel ist die Behandlung schmerzfrei und gut verträglich.
Nebenwirkungen sind selten; mögliche Reaktionen sind geringe Rötungen.
Die Behandlungsdauer hängt von der Historie, und der Belastung der Wunde ab. Je nach Gerät dauert eine Behandlung zwischen 1 und 15 Minuten.
Die Anzahl variiert, oft sind mehrere Sitzungen über mehrere Wochen erforderlich.
Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vorab mit einem Arzt Rücksprache halten.
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Ansprechpartner. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich wieder bei Ihnen.
Sie können einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkassen stellen. Da die Behandlung mit Kaltplasma allerdings noch nicht in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen wurde, wird hier individuell nach Fall entschieden. Sollte ihre Krankenkasse die Zahlung nicht genehmigen müssten in diesem Fall Sie selbst die Kosten einer Plasmabehandlung tragen.
Bei der Anwendung von Kaltplasmageräte wird eine geringe Menge von Ozon freigesetzt. Diese ist jedoch für den menschlichen Körper unbedenklich.
Die Kosten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter und je nach Behandlungsdauer. Für eine genauere Auskunft nehmen Sie gerne über unser Formular Kontakt mit uns auf!
Generell ja, jedoch gibt es individuelle Faktoren, die vorab geprüft werden sollten.
Es sind keine allergische Reaktionen bekannt; leichte Hautreaktionen können in seltenen Fällen vorkommen.